Nationaler Tag der Befreiung
15. August, Freitag

Historischer Hintergrund
Korea stand von 1910 bis 1945 unter der Kolonialherrschaft Japans. Während dieser Zeit wurden viele Aspekte der koreanischen Kultur unterdrückt, und die Bevölkerung litt unter politischer Repression, wirtschaftlicher Ausbeutung und kultureller Assimilation. Am 15. August 1945, nach der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg, wurde Korea offiziell befreit. Dieser Tag markiert das Ende der 35-jährigen Kolonialherrschaft.
Der Name „Gwangbokjeol“ bedeutet wörtlich „Tag der Wiedererlangung des Lichts“, wobei „Gwang“ für Licht, „Bok“ für Wiederherstellung und „Jeol“ für Feiertag steht. Der Begriff symbolisiert die Rückkehr von Freiheit und Hoffnung für das koreanische Volk.
Feierlichkeiten und Bräuche
In Südkorea ist Gwangbokjeol ein gesetzlicher Feiertag, an dem viele öffentliche und private Einrichtungen geschlossen bleiben. Die Feierlichkeiten sind geprägt von patriotischen und kulturellen Veranstaltungen.
Zu den typischen Aktivitäten gehören:
- Hissen der Nationalflagge (Taegeukgi) an öffentlichen Gebäuden und Privathäusern
- Offizielle Zeremonien mit Reden des Präsidenten und anderer Würdenträger
- Gedenkveranstaltungen für Unabhängigkeitskämpfer und Opfer der Kolonialzeit
- Konzerte, Paraden und kulturelle Aufführungen
- Freier Eintritt zu vielen Museen und historischen Stätten
Bedeutung für die koreanische Gesellschaft
Gwangbokjeol ist nicht nur ein Tag des Feierns, sondern auch des Gedenkens. Er erinnert an den Mut und das Opfer derjenigen, die für die Unabhängigkeit Koreas gekämpft haben. Gleichzeitig ist er ein Symbol für nationale Einheit und Stolz.
In Nordkorea wird der 15. August ebenfalls als Tag der Befreiung gefeiert, jedoch unter dem Namen „Jogukhaebangui nal“ (조국해방의 날), was „Tag der Befreiung des Vaterlandes“ bedeutet. Die politischen und ideologischen Unterschiede zwischen Nord- und Südkorea spiegeln sich jedoch auch in der Art und Weise wider, wie der Tag begangen wird.
Der Nationale Tag der Befreiung Koreas ist ein zentraler Bestandteil der modernen koreanischen Identität. Er verbindet Geschichte, Patriotismus und kulturelles Erbe und erinnert die Menschen daran, wie wertvoll Freiheit und Unabhängigkeit sind.
Nationaler Tag der Befreiung in anderen Jahren
- 2021 15. August, Sonntag
- 2022 15. August, Montag
- 2023 15. August, Dienstag
- 2024 15. August, Donnerstag
- 2026 15. August, Samstag